Rechtliche Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Deutschland

Seminare / Fortbildungen


Fokusthema: Vorgaben der KI-Verordnung (KI-VO)

1. Einführung in die Schulung
  • Begrüßung
  • Ziele der Schulung
  • Überblick über die Agenda
2. Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
  • Definition von Künstlicher Intelligenz (KI)
  • Kurze Geschichte und Entwicklung von KI
  • Anwendungsbeispiele für KI
3. Überblick über die KI-Verordnung (KI-VO)
  • Ziele der KI-VO
  • Geltungsbereich und Anwendungsbereich
  • Wichtige Begriffe und Definitionen
4. Rechtliche Anforderungen und Vorgaben
  • Klassifizierung von KI-Systemen
  • Anforderungen an Hochrisiko-KI-Systeme
  • Transparenz- und Dokumentationspflichten
  • Verantwortlichkeiten und Haftung
  • Exkurs: KI im Beschäftigungskontext
5. Sanktionen und Haftung
  • Rechtsfolgen bei Verstößen gegen die KI-VO
  • Ausgewählte Fragen des Haftungsrechts
6. Abschluss und Fragen (falls noch Zeit)
  • Fragerunde und Diskussion
  • Feedback zur Schulung
Wo:
Geschäftsstelle Landesverband VPK Niedersachsen e.V.
Nikolaiwall 3
27283   Verden (Aller)
Wann:
Fr. 12.09.2025, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Zusatzinfos:


Ihr Referent:

Spyridon Papadopoulos (Rechtsanwalt)
kanzlei-papadopoulos

Teilnehmendenzahl:
mind. 8
max. 15

Anfahrts- & Ortsbeschreibung:


Achtung: Vor Ort stehen nur wenig kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.